Header


Kieferorthopädie
mit Herz & Kompetenz
– weil Lächeln verbindet!



🦷 Kieferorthopädie Med. dent. Thomas Schopf – Leibnitz, Südsteiermark

Vertragsarzt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und anerkannt bei allen Sozialversicherungsträgern (SVS, BVAEB)

Background asset

Über unsere Praxis

Wir sind ein engagiertes Team rund um Fachzahnarzt Dr. Thomas Schopf und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Südsteiermark auf ihrem Weg zu einem gesunden Biss und einem strahlenden Lächeln.

In unserer Praxis verbinden wir medizinische Kompetenz mit modernster Technik – und legen dabei besonderen Wert auf eine persönliche und einfühlsame Betreuung. Uns ist wichtig, dass sich kleine wie große Patient:innen bei uns vom ersten Termin an wohlfühlen.

Als Vertragspartner der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) können wir in vielen Fällen die Behandlung direkt über die Krankenkasse abrechnen. Für Familien bedeutet das: bei entsprechender Indikation ist die Zahnspange kostenfrei („Gratiszahnspange“).

👩‍⚕️👨‍⚕️ Unser Team stellt sich Ihnen gerne vor – mit viel Erfahrung, Herz und einem Lächeln.

📌 Wer braucht eine Zahnspange? Background asset

📌 Wer braucht eine Zahnspange?

Ob eine Behandlung medizinisch notwendig ist, wird nach dem IOTN-Index (Index of Orthodontic Treatment Need) beurteilt.

  • IOTN 1–2 → kaum oder geringer Bedarf → meist keine Kostenübernahme
  • IOTN 3 → mittlerer Bedarf → abhängig von Krankenkasse teils Zuschüsse
  • IOTN 4–5 → großer/sehr großer Bedarf → Kostenfreie Behandlung bis 18 Jahre bei ÖGK, SVS, BVAEB

Typische Fälle für volle Kostenübernahme:

✔️ starker Überbiss (> 6 mm)
✔️ Kreuzbiss oder offener Biss
✔️ Nichtanlage von Zähnen
✔️ schwere Engstände oder Platzmangel

🧒 Ab wann behandeln?

🧒 Ab wann behandeln?

  • Frühbehandlung (5–9 Jahre): bei ausgeprägten Fehlstellungen (Kreuzbiss, großer Überbiss, offene Bisse).
  • Hauptbehandlung (ab ca. 12 Jahren): meist mit festsitzender Spange, sobald die bleibenden Zähne durchgebrochen sind.
  • Erwachsene: Behandlung jederzeit möglich – je nach Befund Zuschüsse oder Selbstzahler.

Kosten & Krankenkassen

Bis 18 Jahre, IOTN 4–5: komplette Kostenübernahme durch ÖGK, SVS, BVAEB („Gratiszahnspange“).

Bis 18 Jahre, IOTN 3: 
ÖGK / SVS → kleiner Zuschuss
BVAEB → hoher Zuschuss, oft Großteil gedeckt

Ab 18 Jahre: bei schweren Fällen (IOTN 4–5) teilweise Zuschüsse; bei leichten/mittleren Fehlstellungen meist Privatleistung.
Privat / Wahlkieferorthopäde: Kostenerstattung bis zu 80 % des Kassentarifs möglich (nach Antrag).

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin

📝 Ablauf in unserer Praxis


1. Beratung & Untersuchung
1. Beratung & Untersuchung

Wir schauen uns die Zähne und den Kiefer genau an und erklären, ob und warum eine Zahnspange notwendig ist. Alles ganz in Ruhe und kindgerecht.

2. Diagnose & Planung
2. Diagnose & Planung

Mit Abdrücken, Fotos und Röntgen machen wir uns ein genaues Bild. Danach besprechen wir gemeinsam, welche Zahnspange am besten passt und wie lange die Behandlung ungefähr dauert.

3. Behandlung
3. Behandlung

Die Zahnspange wird eingesetzt – entweder festsitzend oder herausnehmbar. Bei regelmäßigen Terminen kontrollieren wir den Fortschritt und passen alles an.


4. Ergebnis sichern
4. Ergebnis sichern

Wenn die Zähne schön gerade sind, helfen Retainer (durchsichtige Schienen oder kleine Drähte), das neue Lächeln dauerhaft zu bewahren.

✅ Ihr Vorteil bei uns

Vertragspartner der ÖGK – keine Vorabbewilligung nötig

Erfahrung mit allen Krankenkassen (ÖGK, SVS, BVAEB)

Moderne, sichere Methoden & Persönliche Betreuung in Leibnitz