Header


Kieferorthopädie
mit Herz & Kompetenz
– weil Lächeln verbindet!



🦷 Kieferorthopädie Medent AG Zahnarzt Thomas Schopf – Herisau, Schweiz

Bietet Leistungen in Implantologie, Prothetik, Endodontie, Kieferorthopädie, Parodontologie, CAD/CAM, Prophylaxe, Zahnreinigung, Laserzahnmedizin, Schlafmedizin, Zahnersatz, CMD-Behandlung, sowie All-on-4/All-on-6 Verfahren

Background asset

Über unsere Praxis

Wir sind ein engagiertes Team rund um Dr. med. dent. Thomas Schopf und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Herisau und der gesamten Ostschweiz auf ihrem Weg zu einem gesunden Biss und einem strahlenden Lächeln.

In unserer Praxis verbinden wir medizinische Fachkompetenz mit modernster Technik – und legen dabei besonderen Wert auf eine persönliche und einfühlsame Betreuung. Uns ist wichtig, dass sich kleine wie große Patient:innen vom ersten Termin an bei uns wohlfühlen.

Je nach Behandlung und individueller Situation ist eine Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenversicherung (OKP) oder über Zusatzversicherungen möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Möglichkeiten und erstellen bei Bedarf eine detaillierte Offerte für Ihre Versicherung.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Unser Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen – mit viel Erfahrung, Herz und einem Lächeln.

📌 Wer braucht eine Zahnspange – und wer bezahlt sie in der Schweiz? Background asset

📌 Wer braucht eine Zahnspange – und wer bezahlt sie in der Schweiz?

Ob eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist, wird nach dem IOTN-Index (Index of Orthodontic Treatment Need) beurteilt. Dieser zeigt, wie stark eine Zahn- oder Kieferfehlstellung ausgeprägt ist.

  • IOTN 1–2 → geringer oder kein Bedarf → keine Kostenübernahme
  • IOTN 3 → mittlerer Bedarf → je nach Zusatzversicherung teilweise Zuschüsse
  • IOTN 4–5 → großer/sehr großer Bedarf → in klar medizinischen Ausnahmefällen kann die obligatorische Krankenversicherung (OKP) Leistungen übernehmen. Meistens ist jedoch eine Zusatzversicherung notwendig.

👉 Typische Fälle, bei denen eine Kostenübernahme möglich ist:
✔️ ausgeprägter Überbiss (> 6 mm)
✔️ Kreuzbiss oder offener Biss
✔️ Nichtanlage bleibender Zähne
✔️ starker Platzmangel oder Engstände

🧒 Ab wann behandeln?

🧒 Ab wann behandeln?

  • Frühbehandlung (5–9 Jahre): bei ausgeprägten Fehlstellungen (Kreuzbiss, großer Überbiss, offene Bisse).
  • Hauptbehandlung (ab ca. 12 Jahren): meist mit festsitzender Spange, sobald die bleibenden Zähne durchgebrochen sind.
  • Erwachsene: Behandlung jederzeit möglich – je nach Befund Zuschüsse oder Selbstzahler.

Kosten & Krankenkassen

Grundversicherung (OKP/KVG)

Deckt nur selten Zahnspangen, etwa bei schweren Geburtsgebrechen, Unfällen oder klaren medizinischen Indikationen.
Für die meisten Fälle müssen Familien selbst aufkommen.

Zusatzversicherung

Viele Krankenkassen bieten Zahnzusatzversicherungen an.
Je nach Modell werden 50–75 % der Kosten übernommen, häufig bis zu einem bestimmten Alter (18–22 Jahre).
Wichtig: Die Zusatzversicherung sollte frühzeitig abgeschlossen werden – ideal noch vor der Einschulung.

Alternative Lösungen

Anbieter wie DentaHelp ermöglichen auch nachträglich eine Absicherung, teils sogar während einer laufenden Behandlung.

👉 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir finden die passende Lösung für Ihr Kind oder für Sie selbst.

Zur Anfrage

📝 Ablauf in unserer Praxis


1. Beratung & Untersuchung
1. Beratung & Untersuchung

Wir schauen uns die Zähne und den Kiefer genau an und erklären, ob und warum eine Zahnspange notwendig ist. Alles ganz in Ruhe und kindgerecht.

2. Diagnose & Planung
2. Diagnose & Planung

Mit Abdrücken, Fotos und Röntgen machen wir uns ein genaues Bild. Danach besprechen wir gemeinsam, welche Zahnspange am besten passt und wie lange die Behandlung ungefähr dauert.

3. Behandlung
3. Behandlung

Die Zahnspange wird eingesetzt – entweder festsitzend oder herausnehmbar. Bei regelmäßigen Terminen kontrollieren wir den Fortschritt und passen alles an.


4. Ergebnis sichern
4. Ergebnis sichern

Wenn die Zähne schön gerade sind, helfen Retainer (durchsichtige Schienen oder kleine Drähte), das neue Lächeln dauerhaft zu bewahren.

✅ Ihr Vorteil bei uns

Vertragspartner der ÖGK – keine Vorabbewilligung nötig

Erfahrung mit allen Krankenkassen (ÖGK, SVS, BVAEB)

Moderne, sichere Methoden & Persönliche Betreuung in Leibnitz